Setareh – die kleinste Beauty & Wellness Oase

Bevor ich euch von meiner prinzessinenhaften Erfahrung in der Oase von Setareh erzähle, erfährt ihr einleitend noch von meinen Struggle mit Smartbox. 

Smartbox

Über meine Erfahrungen mit der Smartbox könnte ich glatt einen eigenen Beitrag verfassen. Ich versuche mich jedoch kurz zu halten. In den zwei Kantonen die ich in Erwägung zog, gab es für meinen Gutschein kein ‚gescheites‘ Angebot. Ich habe dazumal ALLE regionalen Angebote miteinander verglichen. Ich war dabei ein bisschen enttäuscht, da mir keines davon wirklich zusagte. Oft stimmte das Preis-Leistungsverhältnis absolut nicht. Bei vielen wäre ich um einiges günstiger weggekommen, wenn ich direkt beim Anbieter einen Termin buchen würde, als mit Smartbox. Teilweise war mir aber auch das Studio bzw. das Angebot unsympathisch, da z.B. relevante Angaben fehlten.

Ich habe mich anschliessend ein bisschen mehr mit dem Thema Smartbox beschäftigt. Dabei bin ich auf viele Artikel und Bewertungen im Internet gestossen, bei denen deutlich wurde, dass Smartbox-Gäste oft nicht gerade die Beliebtesten bei Anbietern waren (v.a. in Hotels und Restaurants).

Ich entschloss mich einen Kanton weiter zu gehen. Ich nahm sogar eine Anfahrt von über einer Stunde in Kauf. Ein Salon namens Setareh machte online einen guten Eindruck auf mich. Deren Angebote fand ich im Preis- und Leistungsverhältnis fair.

Setareh

Bei der Buchung über Telefon habe ich gleich von Anfang an erwähnt, dass ich einen Gutschein von Smartbox habe. Ich war gespannt auf die Reaktion. Die Dame am anderen Ende schien da keinen Unterschied zu machen. Vor allem ihre ruhige Art zu sprechen überzeugte mich so, dass ich gleich weitere Treatments dazu buchte. Nun endlich hatte ich ein gutes Gefühl im Bauch. Ich freute mich schon total auf eine orientalische Massage, eine längst überfällige Pediküre und Augenbrauen- und Oberlippe-Haarentfernung mit dem Faden.

Auf die Behandlungen werde ich hier nicht im Detail eingehen. Ich möchte euch von den Besonderheiten meines Salonbesuches erzählen, die mich mehr als positiv beeindruckt haben.

Setareh Detaillover

Weg zu Setareh

Das Studio befindet sich ca. 2 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Rapperswil im Kanton St. Gallen. Ein kurzer aber wirklich entzückender Fussweg durch die Altstadt und am Hafen vorbei. Perfekt um sich danach eine Erfrischung in einem Café zu gönnen.

Setareh Rapperswil

Ambiente bei Setareh

Wenn man auf orientalischen Vintage und Details steht wie ich, dann könnte man den Besuch mit einem Museumsbesuch vergleichen. An jeder Ecke gab es Schmuckstücke zu bewundern. Eine schöne und freistehende Badewanne, wie es sich wohl jeder wünscht, Möbel aus Massivholz, gefühlten 50 Kerzenlichter und orientalisch angehauchte Deko in einem perfekten Zusammenspiel, welche überhaupt nicht kitschig rüberkam, verzauberten mich.

Eingangsbereich

Ankommen

Nur schon durch den hübschen Raum fühlte ich mich wie eine Prinzessin. Die Kosmetikerin liess mich kurz alleine, damit ich ‚ankommen‘ kann. Die längere Reise und die tollen Eindrücke von Bahnhof bis hierhin musste ich zuerst mal einen kurzen Moment verarbeiten. Alleine die Wasserflasche war wunderschön.

love Details

Gespräch

Anschliessend fand ein kurzes Gespräch statt. Die Eigentümerin von Setareh heisst Soofi Sepideh. Ich habe sie als sympathische und unglaublich charismatische Persönlichkeit kennengelernt. Sie erkundigte sich nach allfälligen Krankheiten, Allergien etc. und auch hier fällt mir wieder auf, was für eine ruhige Art zu sprechen sie hat. So gelassen, dass dies ebenfalls entspannend auf mich wirkte. Ich fühlte mich da schon total wohl und geborgen.

Bar

Besonderes

Bei der Massage ist mir speziell aufgefallen, dass sie gleich gemerkt hat, dass ich bei Neuberührungen (wenn die Hände erneut auf meinen Körper gehen) immer kurz zusammenzucke bzw. anspanne. Bisherigen Masseusen war dies egal oder sie wussten nicht, wie damit umzugehen ist. Gute Masseusen versuchten dies mit stetigem Körperkontakt zu umgehen. Das funktionierte meistens dann auch. Soofi war die erste, die mich darauf aufmerksam machte, mich auf meine Atmung zu konzentrieren, damit ich nicht dauernd anspanne und voilà hat funktioniert. Kein Anspannen mehr. Eigentlich ganz einfach, aber es musste mir mal jemand sagen.

Am Anfang der Massage hat sie mit einem leichten aber angenehmen Druck meinen Kopf gehalten, was mir das Gefühl gab, dass ich nun auch mit den Gedanken auf der Liege ankommen soll. Die kleinen Tricks haben einiges ausgemacht, sodass ich irgendwann sogar kurz weggenickt bin.

Setareh Liege

Die kleine aber feine Beauty- und Wellness – Oase Setareh kann ich daher wärmstens weiterempfehlen. Hier kommt ihr zur Homepage: Link

Setareh Titelbild

*Werbung* – *unbeauftragt* – *selbstbezahlt*

Zum nächsten Beitrag kommst du hier