Schminktisch Teil 5: Ein Hocker machts komplett

Eine hübsche Sitzmöglichkeit hat mir noch zu meinem neuen Schminktisch gefehlt. Jetzt ist meine neue Frisierecke endlich fertig eingerichtet. Wie die Ecke nun komplett aussieht und wie dagegen der Schminktisch in meiner alten Wohnung ausgesehen hat, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Bisher habe ich einen hässlichen Plastikklappstuhl gehabt, welcher ich endlich entsorgen kann. Das Bild erspare ich euch hier. In meiner alten Wohnung hatte ich einen unschönen, aber dennoch praktischen Bürostuhl zu meinem zwei Meter langen Schminktisch. Der Tisch und der Spiegel stammt aus der Familie Malm aus dem Lande IKEA. Und so sah mein Schminkreich in meiner alten Wohnung aus:

Schminktisch alt

In den bisherigen Teilen dieser Serie habe ich euch einzelnen Elemente und Inhalte bereits vorgestellt. Ich werde diese am Schluss dieses Beitrages noch alle verlinken.

Letztes Element

Der Abschluss dieser Serie krönt einen hübschen Hocker, den ich mir über Amazon   für Euro 32.90 bestellt habe. Hier der Link: Hocker. Allerdings sieht der Hocker online ein bisschen mehr gepolstert aus, als auf dem Foto. Dennoch ist er bequemer, als er auf dem Foto aussehen mag.

Schminktisch Hocker

Eigentlich wollte ich einen ähnlichen Hocker mit einem anderen Muster und in einer anderen Stofffarbe, jedoch passt dieser Champagnerfarbener-Hocker besser zu meinem braunen Holzboden und so habe ich mich für ihn entschieden.

Die kleine Falte im Stoffpolster hat sich mittlerweile ein wenig weggesessen.

Polster

The Job

Sinn und Zweck ist erfüllt. Die Sitzhöhe und das Polster sind angenehm. Er wackelt nicht und gibt keinen Mucks von sich, wenn ich ihn hin und her schiebe. Er lässt sich auch  passend unter dem Tisch verstauen. Ich bin sehr zufrieden mit ihm und der ganzen Frisierecke.

Und so sieht die Ecke schliesslich komplett aus:

Schminktisch

So aufgeräumt ist es jedoch nicht immer aus.

Schminktisch

Den Korpus habe ich ganz einfach mit IKEA-Möbeln zusammengestellt. Ich habe dazu lediglich zwei klassische Schubladenelemente der IKEA-Serie ‚Alex‘ genommen und eine Tischplatte oben drauf gelegt. Fertig. In den Schubladenelementen lässt sich einiges verstauen (siehe Teil 2) und die Tischplatte lässt sich übrigens leicht reinigen, was mir sehr wichtig war.

Die Schubladenelemente ‚Alex‘ findest du hier: Link

Die Tischplatte ‚Linnmon‘ hier: Link

Hier kannst du die bisherigen Teile der Serie nachlesen:

My Beautylight – Teil 1

Beauty Organizer – Teil 2

Kofferschrank im Vintage-Look – Teil 3

Hollywood Spiegel – Teil 4

*Werbung* – *unbeauftragt* – *selbstbezahlt*