Der erste preloved Mädelsflohmarkt in Zürich

Was für Erfahrungen ich beim ersten preloved Mädelsflohmarkt in Zürich gemacht habe und was ich toll oder weniger cool fand könnt ihr hier lesen:

Von Mädels für Mädels – der preloved Mädelsflohmarkt

Momentan bin ich gerade gründlich am Ausmisten zu Hause und so kam mir der ‚preloved Mädelsflohmarkt‘ vergangenen Sonntag gerade gelegen. Ich habe so viele schöne Sachen, die ich nicht mehr brauche, aber mir viel zu schade sind, um sie einfach so wegzuwerfen. Zu sehen, dass jemand daran noch Freude findet und mir dafür noch was gibt – ist doch eine super Sache. Zu zweit ist es auch viel lustiger. Also habe ich mir eine Freundin geschnappt und bin mit ihr am Sonntagvormittag vollbepackt losgezogen, um unsere Sachen am Flohmarkt zu verkaufen.

Da wir bereits 10 Minuten zu früh beim Mädelsflohmarkt angekommen sind, haben wir bereits auf dem Parkplatz den Ständer zusammengeschraubt und gleich mit der Verkaufsware beladen. So konnten wir in einem Zug mit unseren ganzen Sachen zum Platz rollen. Dank einem Lift und relativ ebenem Boden ohne Stufen gelang uns dies sehr einfach.

Location

Die fast 50 Verkaufsstände waren in einem Indoor- und einem Outdoorbereich verteilt. Bei meiner Buchung hiess es, dass alle Indoor-Plätze bereits vergeben seien. Tatsächlich hätten aber bestimmt noch ein paar weitere Stände gut Platz gefunden, finde ich. Der Outdoorbereich gefiel mir durch die urbane Atmosphäre auf einer leicht begrünten Dachterrasse mit Strandkörben sehr gut. Nach einer Weile gab es draussen sogar auch Musik. Die von dem preloved Mädeslflohmarkt gewählte Location war zwar cool aber bisschen ungünstig gelegen für auswärtige Besucher. Nach einigen Gesprächen mit Käufern und Verkäufern habe ich festgestellt, dass die meisten Probleme hatten, den Platz zu finden.

Outdoor area preloved Mädelsflohmarkt

Einrichtung

Es standen Umkleidekabinen zur Verfügung und elektronische Geräte konnte man ebenfalls vor Ort testen. Gegen eine Gebühr konnte man Tische und Stühle ausleihen. Im Indoorbereich standen sanitäre Anlagen für die etwas anderen Tagesgeschäfte zur Verfügung 😉

Indoor area preloved Mädelsflohmarkt

Standplatz

Für einen Standplatz anmelden konnte man sich einfach über die Homepage: Homepage Mädelsflohmi. Die Standgebühr war vorab per Rechnung einzuzahlen. Die Plätze wurden im Voraus vergeben und auf dem Boden eingezeichnet. Die Platzkontrolle war sehr tolerant. Wenn der Verkaufsnachbar gar nicht erst gekommen oder bereits wieder gegangen ist und man seine Verkaufsfläche ein bisschen mehr ausgeweitet hat, hatte niemand was auszusetzen. Es gibt Flohmärkte, bei denen man dazu zahlen muss, wenn man z.B. das Geländer der Anlage mitbenutzt um Sachen daran zu befestigen. Das war beim preloved Mädelsflohmarkt aber nicht der Fall. Ebenso waren grössere Tische auf der Aussenanlage (wieso auch immer) nicht erlaubt – jedoch bei fast jedem Stand trotzdem vorhanden.

Die Kosten für einen Standplatz beliefen sich im Indoorbereich zwischen CHF 35.00-60.00 (1-2m) und im Outdoorbereich auf CHF 27.50-45.00 (1-2m) was ich vergleichsweise zu anderen Flohmärkte doch sehr teuer finde.

Verkaufsstand preloved Mädelsflohmarkt

Verpflegung

Toll fand ich, dass die im Raum integrierte Bar geöffnet und alle Getränke und Cocktails der Karte zur Verfügung hatte. Für das Hüngerchen im Magen war ein Grillstand vorhanden, bei dem man sich verpflegen konnte.

Parkieren

Anfangs hiess es, dass die erste Stunde des Parkhauses gratis sei und danach pro 30min. CHF 1.50 anfallen. Schlussendlich gab es aber dann vergünstigte Ausfahrttickets für CHF 12.00. Im Endeffekt haben wir aber gar keins gebraucht, da die Schranken zur Ausfahrt sowieso offen waren und die Parkkontrolle bei der Ausfahrt unser bezahltes Ticket daher nicht weiter interessierte.

Unkostenbeitrag für Besucher

Ungünstig war jedoch, dass jeder Besucher einen Unkostenbeitrag beim Eintritt von CHF 5.00 zahlen musste. Ich nehme an, dass die geringe Besucherzahl neben dem Badiwetter u.a. daran gelegen hat. Für einige auswärtige Käufer und Verkäufer war der Standort auch trotz Navi nicht ganz einfach zu finden. Leider gab es auch keine Ausschilderung im Lift oder im Parkingbereich.

Kommunikationspartner Ricardo.ch

Als Kommunikationspartner bietet Ricardo.ch allen Verkäufern des preloved Mädelsflohmarkts an, ihre Sachen kostenlos auf ricardo.ch einstellen zu können. Das ist eine super Aktion finde ich und werde das Angebot wahrscheinlich auch in Anspruch nehmen.

Verkaufsstand preloved Mädelsflohmarkt

Mein Fazit

Mein grösster Umsatz hat mir eine Markentasche eingebracht. Ohne die hätte ich es nur knapp geschafft, die Kosten für Standmiete sowie den neugekauften und bereits wieder geschrotteten Kleiderständer herauszuholen. Mindestens die Hälfte der Käufer waren selbst Verkäufer an einem Stand, was an unserem  gemeinsamen grünen Armband schnell zu erkennen war. Mit dem richtigen Verkaufspartner vergeht die Zeit wie im Flug. Flohmärkte sind was Tolles und irgendwie magisch. Ich werde bestimmt wieder einmal an einen Flohmarkt gehen. Aber wahrscheinlich an einen, an dem die Besucher und Käufer keinen Unkostenbeitrag bezahlen müssen und die Laufkundschaft etwas grösser ist.

Secondhand

Ich bin übrigens nun auch Secondhandler bei Mikkis FashionMarket: Zum Beitrag