An einem längst überfälligen Besuch während der Dentalhygienik, wurde mir die Philips Sonicare Diamond Clean vorgestellt. Aufgrund meines Zahnfleischbefundes wurde mir empfohlen, eine Schallzahnbürste zu verwenden, welche meinem Zahnfleisch neben der Reinigung gleichzeitig eine bessere Massage verpassen soll. Wie gut, dass ich bald Geburtstag habe, dachte ich mir und grinste sie mit meinen frisch gereinigten Beisscherchen an.
Vor einigen Jahren hatte ich bereits eine elektrische Zahnbürste, welche ich jedoch dummerweise in einem Schliessfach liegenlassen habe. Aber ich kann mich noch genau erinnern, wie mühsam die erste Woche der Umgewöhnung an eine normale Zahnbürste war. Sosehr hatte ich mich bereits daran gewöhnt, meinen Unterarm nicht mehr rhythmisch bewegen zu müssen. Die kleinen Müskelchen im Arm mussten erst wieder dazu trainiert werden.
Mit meinem Geburtstag, kam dann auch die Sonicare Diamond Clean zu mir nach Hause.

Lieferumfang
- 1 Schallzahnbürste Sonicare Diamond Clean
- Reiseetui mit Ladefunktion über USB-Anschluss
- Induktions Ladeglas
- 2 Bürstenköpfe (Standard und Mini)
- USB-Kabel mit Adapter

Akku-Ladung
Die Sonicare Schallzahnbürste lässt sich über die Steckdose oder über einen USB-Anschluss (z.B. Laptop) wieder aufladen. Dazu einfach die e-Zahnbürste in die Travelbox einlegen oder ins Glas stellen.

Glas
Sowas habe ich bei einer Zahnbürste noch nie gesehen: Der Akku lässt sich ohne direkten Kontakt im Glas aufladen (Induktionstechnologie). Das Glas trägt die Gravur ‚Philips Sonicare‘,. Auf meinen Fotos ist dies allerdings kaum ersichtlich. Mir gefällt diese elegante und authentische Ladestation dieser e-Zahnbürste sehr gut.

Natürlich kann das Glas auch als einen gewöhnlichen Zahnputzbecher verwendet werden. Da das Glas vom Sockel abnehmbar ist, lässt es sich auch super reinigen.
Travelbox
Die robuste Transporttasche hat neben der Sonicare Diamond Clean auch Platz für einen weiteren Bürstenkopf. Ideal wäre gewesen, wenn man das Kabel ebenfalls in dieser Reisebox verstauen lassen könnte.

5 Putzprogramme
- Clean: Für die tägliche Reinigung.
- White: Entfernung von oberflächlichen Verfärbungen
- Polish: Aufhellen und Polieren
- Gum Care: Sanfte Zahnfleischmassage
- Sensitive: Sanfte Reinigung für Zähne und Zahnfleisch

Programmwechsel
Es gibt nur ein Knopf. Durch mehrfaches Drücken des An- und Ausschaltknopfes wechselt man zwischen den Putz-Modi. Auf der Leuchtanzeige erkennt man, bei welchem Programm man gerade ist.
Betriebszeit
Ein kleines grün beleuchtetes Batteriesymbol zeigt den Akkustand der Schallzahnbürste an. Philips verspricht eine Betriebszeit bis zu 3 Wochen (von voll auf leer). Das habe ich natürlich gleich getestet und habe die Sonicare voll aufgeladen. Ich putze mit die Zähne i.d.R. wochentags 3x und am Wochenende 2x täglich.
Bei mir hat es insgesamt 17 Tage gedauert, bis ich die E-Zahnbürste neu aufladen musste. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass ich meine Zähne überdurchschnittlich lange putze. Durch den integrierten Timer ist mir auch aufgefallen, dass ich meine Zähne teilweise doppelt solange putze, als was empfohlen wird.

Smarttimer
Die Sonicare Diamond Clean hat einen integrierten Timer, der bei 2 Minuten die Schallzahnbürste ausschaltet. Solange ist die empfohlene Putzdauer der Zähne.
Quadpacer
Ein Intervalltimer lässt die Schallzahnbürste ca. alle 30 Sekunden (je nach Programmwahl) ganz kurz stoppen, bevor sie weiterläuft, damit alle vier Abschnitte des Mundes gleichlange geputzt werden.
Glatt aber sauber
Was mir auffällt, dass die Sonicare eine glatte und keine gummierte Oberfläche hat. Ein Pluspunkt ist, dass sich die glatte Oberfläche leichter reinigen lässt und somit hygienischer ist. Es gibt auch keine Gummiteile, die mit der Zeit durch den Wasserkontrakt spröde und brüchig werden könnten und somit ‚versifft‘ aussehen.
Bürstenkopf
In dieser Verpackung mitgeliefert wurden zudem zwei Bürstenköpfe in Medium und Minigrösse. Der kleinere Bürstekopf ist super für schwer erreichbare Stellen, z.B. bei den hinteren Backenzähnen.

Zahnaufhellung
Angekündet wurden zweifach weissere Zähne. Einen unterschied, kann ich bei meinen Zähnen jedoch nicht wirklich feststellen.
Mein Fazit zu Sonicare Diamond Clean
+ für empfindliches Zahnfleisch geeignet
+ schicke Ladestation – authentisch im Glas
– kein Drucksensor
Ich bin sehr glücklich darüber, wieder eine elektrische Zahnbürste zu haben. Vor allem morgens, schätze ich die Bequemlichkeit meinen Arm nicht so viel bewegen zu müssen. Die Sonicare reinigt einwandfrei und auch mein Zahnfleisch ist mir dankbar. Der Timer hat mich zu Beginn ein wenig genervt, aber sinnvoll ist er durchaus und lässt mich meine Putzgewohnheiten überdenken.

Editionen
Ich habe die reguläre Edition in Rosegold. Diese gibt es aber auch noch in Pink und Keramikweiss gibt: Link
Die Philips Sonicare Diamondclean gibt es auch in Schwarz als Premium-Pflegeset für Männer mit einem IconiQ Special Edition Rasierer dazu:
Version Schwarz (Pfelegeset für Männer)
Smartversion
Die Smartversion ist mit Blueteeth … ähh ich meinte, Bluetooth-Funktion und Gratis App. Mit dieser Edition kann man die Zahnreinigung sozusagen überwachen. Auf dem Display wird ein Gebiss angezeigt und Anweisungen, wie dort geputzt werden sollte. Sensoren verfolgen dann die Reinigung. Diese geben auch Korrekturen (Nachputzen) an. Nach einer gewissen Zeit vibriert die Schallzahnbürste und fordert so auf, zum nächsten Zahn rüberzugehen.
Das sagt Philips
- Geschwindigkeit: bis zu 62‘000 Bürstenkopfb./Min
- Entfernt bis zu 7x mehr Plaque als eine Handzahnbürste
- Erhalt der Gesundheit des Zahnfleisches
- Entfernt bis zu 100% mehr Verfärbungen als eine Handzahnbürste
- Innovativer Bürstenkopf mit rauteförmigen Borsten garantiert eine effiziente aber dennoch sanfte Plaque-Entfernung
- Die Sonic-Technologie erzeugt eine dynamische Flüssigkeitsströmung, welche die Reinigung von Zahnzwischenräumen und Zahnfleischrand unterstützt
Mit einer Vielzahl feiner Hochgeschwindigkeitsbewegungen erzeugt der Bürstenkopf feine Mikrobläschen, die selbst schwer erreichbare Stellen effektiv reinigen und ein einzigartig sauberes Mundgefühl hinterlassen.
Hier kommst du zu meinem letzten Beitrag
*Werbung* – *unbeauftragt* – *Geschenk*