So weit im Norden war ich bisher noch nie. In diesem Beitrag beginne ich mit einem Highlight und Naturerscheinung von Helsinki – die hellen Sommernächte.
Helle Nächte

Um 21.30 Uhr scheint mir die Sonne noch voll ins Gesicht. Wie cool ist das denn bitte ?! Die Nächte in Helsinki sind hell. Und dies bei lediglich einer Stunde Zeitverschiebung. Beim finnischen Sommer steht die Sonne im Süden des Landes fast 24 Stunden über dem Horizont. Immer um das Mitsommernachtsfest am 21. Juni – also in den Monaten von Juni und Juli. Das folgende Bild wurde um 02:10 Uhr aufgenommen. Die ganze Nacht wurde es nie wirklich dunkel.
Hotel
Wir hatten das 4*Hotel Scandic Grand Marina gebucht, welches sich gleich am Hafen befindet. Mit dem Hotel war ich sehr zufrieden. Das Personal war freundlich, das Frühstücksbuffet ausgewogen und das Zimmer einwandfrei. Im Hotel habe ich gelernt, dass die Finnen eine andere Zählweise für Etagen haben. Sie zählen das Erdgeschoss als 1. Stock (Mein Zimmer war im 2. Stock).
Hafen
Direkt am Hafen gibt es immer wieder neue Kreuzfahrtschiffe zu bestaunen. Täglich findet ein kleiner Markt mit einheimischen Produkten und Souvenirs statt.

Einheimische Snacks



Ich war mutig und habe zum ersten Mal in meinem Leben einen kleinen aber ganzen Fisch mit Kopf und Flosse gegessen. Der fingergrosse Fisch war – so glaube ich – frittiert und schmeckte ähnlich wie ein Kartoffelchip mit Fischgeschmack.Das Essen am Hafen ist nicht ganz so einfach, wegen den vielen Möwen. Die Möwen sind sehr frech und versuchen die ganze Zeit irgendwo etwas Essen zu stehlen.Ein kleines gespanntes Netz in der Luft schützt ein Teil des Marktes. Darauf habe ich mich aber zu spät geachtet und bin mit meinem Rentier-Burger (Ja, ich habe Rentierfleisch gegessen 🙂 ) rausgelaufen. Ein Schwarm von 10 Möwen hat mich anschliessend verfolgt und der halbe Hafen musste wegen mir lachen. Solche Lacher gibt es den ganzen Tag dort. Immer wieder kommt es zu einem meist lustigen Übergriff der Möwen.
ÖV
Das Taxi ist das teuerste Verkehrsmittel. An einem Ticketautomaten habe ich mir ein 48-Stunden Pass für ca. 13 Euro gekauft. Mit diesem Ticket konnte ich dafür die U-Bahn, aber auch das Tram und den Bus benutzen. Zu Fuss sind bereits auch viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar.
Insel

Anscheinend war auch die Fahrt mit dem Schifft zur Insel Suomenlinna inbegriffen. Eine Fahrkartenkontrolle gab es jedenfalls beim Betreten des Schiffes nicht. Die Fahrt dauerte ca. 15 Minuten. Suomenlinna ist eine Meeresfestung und gehört zusammen mit der Insel selbst zum UNESCO-Kulturerbe. Dort gibt es Museen, Cafes und Tunnel etc. zu entdecken.
Shopping
Vielleicht habt ihr bereits in der Insta-Story mitbekommen, dass ich lediglich ein Handgepäck dabei hatte. Genau das bereute ich dann! In Helsiki gibt es nämlich ganz tolle Kleiderläden von denen ich noch nie was gehört habe und umso schönerere Interior-Läden mit skandinavischem Design. Gut zu wissen, dass fast alle Geschäfte sogar am Sonntag geöffnet haben.
Trinken

Das Leitungswasser Wasser kann übrigens bedenkenlos getrunken werden. In Supermärkten findet man Bier und Cider. Hingegen andere alkoholischen Getränke findet man nur in speziellen Geschäften. Ab 18:00 Uhr werden diese jedoch nicht mehr in Läden verkauft.
Helsinki Pride


Per Zufall war gerade an diesem Wochenende das ‚Pride-Wochenende‘ in Helsinki.Die Stadt scheint sehr pride-freundlich zu sein, denn die ganze Stadt war in Regenbogenfarben geschmückt.
Weitere Touristen-Infos
In Helsinki findet man zweisprachige Strassenschilder. Offiziell ist Helsinki nämlich zweisprachig. Die Mehrheit spricht Finnisch und eine Minderheit Schwedisch. Einheimische kann man kaum von Touristen unterscheiden. Mit Englisch kommt man allerdings ganz gut durch.Übrigens: Die 2-poligen Stecker passen in die Steckdosen.
Mein Fazit

Ich würde jedenfalls sehr gerne nochmals nach Helsinki reisen. Jedenfalls mit einem grösseren Koffer XD. Ich möchte noch mehr der tollen Strassencafés, die Markthalle usw. besuchen. Vielleicht sogar mal weiter in den Norden fahren nach Lappland, um mich von den berühmten Nordlichtern bezaubern zu lassen. Das Land hat jedenfalls noch ganz viele tolle Sachen zu Entdecken. Hier zum Abschluss noch ein Foto des Wahrzeichens der Stadt – der Dom:
Mein letzter Städtetrip war in London – Hier kommt ihr zum Beitrag : London in 3 Tagen und eine volle Bucketlist