Mission Indoor Garten : Versuch 1

Bereits im Januar und trotzt des relativ ungemütlichen Wetters, erreichten mich Frühlingsgefühle. Es hatte mich gepackt – eine neue Mission. Mission Indoor Garten. Bisher habe ich definitiv keinen grünen Daumen gehabt. Nun wollte ich mich aber beweisen. Ich wollte mir selbst beweisen, dass ich in der Lage bin, Pflanzen zu züchten, die nicht selbständige Schimmelpilze sind. Bereit für den Blogpost mit den traurigsten Bildern?Mission, Set, Go

Also Pantoffel aus und Heels an – kleiner Scherz, natürlich Sneakers und ab in den nächstgelegenen Gartenmarkt. Total entschlossen steuerte ich direkt in die Abteilung für Setzlinge.

Planung

Da ich Mitte Januar natürlich viel zu früh auf der Suche nach Setzlingen bin, muss ich also zu Plan B wechseln und mir die Pflanzen aus Samen ziehen.

Und hier gleich ein kleiner (eigentlich logischer) Tipp: Denken!

  • überlegt euch vorher, was ihr pflanzen wollt
  • informiert euch, was die Pflanzen brauchen, welche Grösse die Töpfe haben sollten etc.

Genau das habe ich nämlich nicht gemacht und habe mich von meinen Emotionen leiten lassen. In meinem Kaufrausch habe ich alle möglichen Samen gekauft, ohne mir vorher darüber Gedanken zu machen.

Kinderspiel?

Nun was braucht so ein Samen? Wie ging das schon wieder mit der Bohnenzucht im Kindergarten? 🙂 Eigentlich ganz einfach, Erde, Licht, Wasser und Liebe.

Zuchthilfe

Im Laden habe ich Anzuchttöpfeaus biologisch abbaubarem Material von ‚Windhager‚ gefunden, die auch torffrei sind. Die Wurzeln können gut durch den Boden der Anzuchttöpfe wachsen, so lassen sich diese gemeinsamen mit den Stecklingen  einfach auspflanzen. Sie erinnern mich an die Kartonschachteln von Eiern.

Indoor Garten Windhager Anzuchttöpfe

Entdeckt habe ich auch solche Quelltabs zur Beschleunigung der Samenkeimung. Diese erinnern mich an die Frottiertücher, welche aufquellen, wenn Sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Ein Versuch ist es jedoch wert, dachte ich mir und packte gleich ein paar davon auch mit ein. Erhältlich sind diese auch in vielen Bau- und Gartenmärkten.

Indoor Garten Windhager Quelltabs

Dunkel- und Lichtkeimer

Zu Hause angekommen, informierte ich mich (ja, – erst jetzt) über die einzelnen Samen. Dabei habe ich Folgendes und Wichtiges herausgefunden! Bei Samen muss man darauf achten, ob Sie Licht- oder Dunkelkeimer sind. Lichtkeimer können i.d.R. auf die Erde gestreut werden und Dunkelkeimer müssen folglich unter die Erde (je nach Sorte 5-20mm).

Mission Indoor Garten – failed

Wie mein Herz tanzte, als die ersten Samen keimten und spriessten. Leider aber habe ich mich einige Tagen nicht gut darum gekümmert und mir sind allesamt eingegangen. Ich vermute, dass es auch dran liegen kann, dass ich jeweils viel zu viele Samen zu nahe beieinander gesetzt habe, da ich nicht dachte, dass tatsächlich so viele spriessen würden.

Failed

Jetzt wandert alles in die Tonne – in die Grüne natürlich!

Grüne Tonne

Versuch 2

Jetzt habe ich mir ein neues Fertigset zugelegt und starte nochmals mit einem Versuch: Mission Indoor Garten Teil 2. Es sieht so aus, als würde sich dieser Beitrag in eine Serie wandeln. Mit der Bohne im Kindergarten hatte ich definitiv mehr Erfolg. Aber ich gebe nicht auf und halte euch auf dem Laufenden 😉

Drück mir den (grünen) Daumen, dass es dieses Mal klappen mag.

Hier zur farbenfrohen Fortsetzung: Teil 2 und hier findest du Teil 3