Mission Indoor Garten : Töpfe bemalen

Mein 2. Indoor-Gartenversuch ist zurzeit noch in der Projektphase. Derweilen zeige ich euch, wie ich geldsparend zu coolen und einzigartigen Töpfe im Dias de los Muertos – Look gekommen bin.

Match-Problem

So viele hübsche Töpfe hatte es im Gartenmarkt. Ich wusste, dass so ein Topf einen ‚Abfluss‘ braucht, damit sich das Wasser nicht anstaut. Meistens jedoch, fand ich einen hübschen Topf, allerdings kein gescheiten Innentopf dazu ausgestellt. Passende Innentöpfe im Laden zu suchen und vielleicht den tollen Topf wieder zurückstellen zu müssen, war mir schlichtweg zu aufwändig. Auch kosten ein paar hübsche Töpfe schnell einiges, was bei meinem Vorhaben das Budget sprengen würde.

Töpfe aus Ton

Verhältnismässig günstig waren die stinknormalen Tontöpfe mit Loch im Boden. Also habe ich mir ein paar solche Töpfe in verschiedenen Grössen mitgenommen.

Mission Indoor Garten - Töpfe bemalen - Vorbereitung

Idee

Ich wollte eine Topffamilie kreieren, die allesamt zusammenpassen. Sie sollten schön bunt sein, nur für den Fall, dass es oben wieder anfängt zu ergrauen. Die Idee, Gesichter aufzumalen, sodass die Pflanze, wie die Haarpracht aussieht, finde ich echt cool. So bekommt jeder Topf eine Persönlichkeit.

Inspiration

Ich entschloss mich eine Topffamilie im Stil von ‚Dia de los Muertos‘ zu malen. Auf Pinterest habe ich mich einige Inspirationen geholt. Ich habe dazu u.a. Suchbegriffe wie: ‚La Caterina‘ und ‚Sugar Skull‘ verwendet.

Grundierung

Die Töpfe habe ich alle weiss grundiert. Als Hilfsmittel habe ich einen Küchenschwamm und Einweghandschuhe verwendet. Zu Beginn habe ich mit dem Pinsel versucht eine flächendeckende Grundierung hinzubekommen. Doch mit dem Pinsel bilden sich unregelmässig deckende Streifen. Daher empfehle ich, die Farbe mit dem Schwamm aufzutupfen, um ein schönes und gleichmässigeres Ergebnis zu erhalten.

Mission Indoor Garten

Pinselersatz

Mit einem normalen Farbpinsel habe ich die Totenkopf-Löcher schwarz angemalt.

Mission Indoor Garten

Für die kleinen Details fehlte mir aber das richtige Pinselwerkzeug. Darum habe ich aus meinem Frisiertisch einen Lippenpinsel zum Schminken geopfert. Mit einem Lippenpinsel geling es mir dann auch, alle feinen Details besser zu malen.

Farbe

Beim ersten Mal Giessen habe ich bemerkt, dass die Acrylfarbe, die ich benutzt habe, nicht wasserfest ist. Der Wasserauffangbehälter habe ich nämlich auch angestrichen und dort löste sich die Farbe mit dem ausfliessenden Wasser leider wieder ab. Also rate ich, unbedingt eine wasserfeste Farbe zu verwenden.

bemalen - Farben

Haarpracht

Als die ersten Kräuter spriessen, sahen die Töpfe richtig toll aus. Jeder hatte eine andere Frisur. Dadurch dass ich den Basilikum viel zu nahe beieinander gesät habe, sah der eine Topf wie ein Lockenkopf aus. Langsam aber sicher wurden die einzelnen Persönlichkeiten ausgeprägter.

Frisurenwechsel

Ich spreche jetzt immer von der Frisur, wenn ich die Pflanze oben drin meine. Da mir leider alle Kräuter eingegangen sind, sahen die Töpfe richtig traurig aus. Ich entschloss mich, etwas Langlebigeres einzupflanzen – meine hartnäckigste Wohnungspflanze.

Wie anfangs bereits erwähnt, bin ich momentan an einem Kräuterset von der Migros dran. Ich hoffe sehr, dass da was wird, was ich euch zeigen kann. Drückt mir doch wieder den (grünen) Daumen 😉

Mein erster Versuch ist ja damals total misslungen. Den Bericht darüber findest du hier: Teil 1 und zur Fortsetzung kommst du hier: Teil 3