Makeup Baking (aka Cooking) – das Rezept

Das Trendige Makeup Baking (auch Cooking genannt) ist keine neue Technik, sondern wurde lediglich wieder ausgegraben und salonfähig gemacht. Das Schmink–Rezept gibt es hier:

Makeup Baking kommt aus der Theater- und Draq-Szene. Die Technik deckt makellos alles ab, das Gesicht wird neu modelliert und die Gesichtszüge werden definiert. So sieht das Gesicht auch unter heissem Scheinwerferlicht, Blitzlicht und allgemein grellem und künstlichem Licht ‚flawless‘ aus.

Für den Alltag ist die Methode allerdings nur bedingt geeignet. Das Gesicht sieht in der Nähe doch sehr cakey aus. Jedoch für ein perfektes Selfie, besondere Anlässe und Fotosessions eignet es sich prima.

Makeup Baking (aka Cooking)

Beim Baking wird nichts im Ofen gebacken, sondern das Makeup auf der Haut mit der eigenen Körpertemperatur. Bei dieser Schminktechnik werden die Poren, Rillen und Fältchen durch das Einwirken der Produkte gefüllt. Augenringe verschwinden unter einer dicken Schicht. Das Makeup bleibt somit lange matt und hält bombenfest. Das Ergebnis ist ein makelloser und perfekter Teint.

Anwendungsbereich

  • Unter den Augen
  • Unter den Wangenknochen
  • Nasenrücken
  • Stirn
  • Kinn
  • Oberlippe
  • Brauenbogen

Zutaten

  • Foundation
  • Concealer
  • Loser und transparenter Puder
  • kleiner Rougepinsel, dazu event. ein Fächerpinsel
  • Beautyblender bzw. Makeup-Schwämmchen

Nach dem Mis-en-place geht es los:

Makeup Baking Rezept

  1. Form einfetten: Man nehme zuerst eine Pflege und bereitet das Gesicht auf die Bäckerei vor. Darüber folgt ein Primer (sicher ist sicher 🙂 ).
  2. Anschliessend nimmt man eine Foundation, um das ganze Gesicht zu grundieren.
  3. Danach folgt ein flüssiger Concealer, welcher 1-2 Nuancen heller ist. Dieser wird unter den Augen in umgekehrter Dreiecksform aufgetragen und danach verblendet.
  4. Man kann den Concealer auch in zwei Schichten und an den Stellen auftragen, die matt und hervorgehoben sein sollen. Nachdem wird alles verblendet.
  5. Mit einem kleineren z.B. Rougepinsel trägt man den losen und transparenten Fixierpuder in einer ersten Schicht unter den Augen auf. Mit dem Beautyblender lässt sich noch mehr Material in tupfenden Bewegungen auftragen. Nicht sparsam sein, es braucht jede Menge Puder! Es darf richtig bröckeln.
  6. Die Backzeit beträgt ca. 10-30 Minuten. Dabei verschmilzt durch die Körperwärme der Teig mit der Haut.
  7. Nach dem Einwirken wischt man schliesslich das überflüssige Puder (nur die oberste Schicht) weg. Ich nehme dazu meistens einen Fächerpinsel. Harte Kanten kann man zum Schluss auch noch weg-blenden.
  8. Nach dem Cooking folgt bei mir das Contouring und ich ziehe mir die Augenbrauen nach.
Makeup Baking Contourning Brows

Die Baking Technik ist v.a. für ölige Haut sehr gut. Ich denke bei sehr trockener Haut sollte man unbedingt auf eine typgerechte Pflege achten oder das Baking sein lassen. Das Ergebnis ist alles andere als leicht und natürlich und daher verwende ich diese Schminktechnik auch nicht so oft aber doch gerne.

Benutz habe ich das Loose Setting Power ‚Light Reflecting‘ von NARS: hier ist meine Review