Reinigung und Pflege in einem trockenen Tuch? Ja, auch ich war zuerst ein wenig skeptisch. Doch die Tücher von Filabé haben es wirklich drauf bzw. drin.
Was genau sind diese Wundertüchlein von Filabé?
Die patentierten Mikrofibrillentücher tragen hochkonzentrierte Wirkstoffe in sich. Filabé ist frei von Alkohol und belastenden Duft- und Konservierungsstoffen. Filabé peelt die Haut sanft, reinigt porentief und versorgt die Haut gleichzeitig mit 100% natürlichen Wirkstoffen.

Verpackung und Umfang
Die 1-Monatsration habe ich in einer kleinen Kartonschachtel erhalten. Darin befanden sich 4 wiederverschliessbare Umschläge. Jeder Umschlag enthält 7 Tücher. Die Skin Clean Tücher in der Monatspackung kosten 59.00 CHF. Ausgerechnet kostet ein Tuch also CHF 2.10. Je nach Linie variieren die Preise von CHF 49.50 bis CHF 99.00 für eine Monatsration. Die verschiedenen Linien werden weiter unten aufgelistet.

Vorbereitung
Verzicht auf sämtliche Reinigungsprodukte. Für die Testphase bzw. die Umgewöhnungsphase musste ich sämtliche Reinigungsprodukte (und das waren nicht wenige) wegstellen. Das Risiko wäre nämlich zu gross, dass ich morgens im Halbschlaf aus Gewohnheit zu meinen bisherigen Tübchen und Tiegel greife. Auf meine Sonntagsabend-Gesichtsmaske, welche mittlerweile schon fast ein Ritual war, musste ich ebenfalls verzichten.
Ein separates Abschminken vor der Anwendung von Filabé sollte gemäss Hersteller nicht nötig sein. Ich habe dies lediglich einmal probiert und da ist Filabé aber an seine Grenzen gestossen. Das kleine Tüchlein hat einfach bei weitem nicht ausgereicht. Ich bräuchte dazu mindestens vier Tücher, bis ich langsam ein Make-up freies und sauberes Hautgefühl bekomme.
Anwendung
Filabé kann man morgens oder abends verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, Filabé am Abend anzuwenden, weil die Haut danach eine längere Ruhephase hat und sich somit die Wirkstoffe besser entfalten können.
Die Tücher sind trocken und müssen mit Wasser angefeuchtet werden. Die Flauschigere von beiden Seiten kommt aufs Gesicht.

In der Anwendungsanleitung heisst es ca. 30-45 Sekunden mit leichtem Druck ‚massieren‘. Anfänglich hatte ich mit der Handhabung ein wenig Probleme, da sich das Tuch auf meiner Gesichtshaut ein bisschen ansaugte. Kreisende, massierende Bewegungen sind daher eher schwer durchführbar. Daher habe ich meistens mehr ‚gerieben‘ als ‚massiert‘.

Mittlerweile habe ich den Dreh aber besser raus. Ich klemme das Tuch zwischen die einzelnen Finger:

Die Wirkstoffe befinden sich auf dem ganzen Tuch, daher benutze ich es bis ganz aussen an den Rand.

Filabé kann gut auf irritierte und empfindliche Haut angewendet werden. Jedoch sollte man die Wundertücher nur auf verheilten Narben anwenden und nicht auf offene Wunden.
Nach der Anwendung
Lasst das Gesicht lufttrocknen. Die Wirkstoffe sollen auf der Haut bleiben und nicht im Handtuch landen.
Keine anderen Reinigungsprodukte verwenden! Jetzt komme ich zu dem Punkt, der mir seit Beginn ein bisschen schwer gefallen ist. Ok, ich untertreibe – es war eine Herausforderung für mich. Ich bin es mir gewohnt, täglich verschiedene Reinigungs- und Pflegeprodukte zu benutzen. Auch mal ein intensives Peeling oder eine wohltuende Maske. Mit Filabé sollte man aber gänzlich darauf verzichten.

Pflege
Am Morgen sollte man das Gesicht nur mit Wasser reinigen und eine leichte Tagescreme benutzen. Durch das ultrasanfte Peeling mit dem Mikrofibrillentuch könnte je nachdem eine Spannung der Haut auftreten. Unmittelbar nach der Anwendung von Filabé sollte man keine zusätzliche Pflege verwenden. Ich kenne (dachte ich) meine Haut – es wird ein unangenehmes Spannungsgefühl geben, nachdem die Haut getrocknet ist. Doch ich habe mich getäuscht. Das Spannungsgefühl blieb während der ganzen Zeit aus. Die Pflege habe ich erst morgens nach dem Waschen mit Wasser auf die Gesichtshaut aufgetragen.
Die 4 verschiedenen Linien
Aufgrund meiner unreinen Haut habe ich das Skin Clear benutzt. Es gibt noch Essential Care für empfindliche und trockene Haut, Anti-Aging für Falten und die Linie Whitening für Pigment- und Altersflecken.

Filabé Fazit
Die Filabé-Tücher punkten definitiv! Es ist ein ein platz- und vor allem zeitsparendes Reinigungs- und Pflegeprodukt. Die Anwendung ist einfach, schnell und effektiv.
Wer hat’s erfunden?
Erforscht und entwickelt wurde die 100% vegane Gesichtspflege in der Schweiz. Dermatest hat Filabé getestet und mit dem Prädikat ‚sehr gut‘ bewertet‘.
*Werbung*, *PR-Sample*
Zum nächsten Beitrag kommst du hier