Laden an Laden, links und rechts, oben und unten – nein Spass. Aber die Einkaufsmeile von Amsterdam war wirklich gewaltig. Beim Shopping in Amsterdam habe ich ganz tolle Sachen gefunden, die ich euch gerne zeigen möchte.
Normalerweise schaue ich mir die Quittungen nicht nochmals an. Euch zu Liebe habe ich aber meine Einkäufe mit den Preisen (soweit möglich auch mit Links) ergänzt nach dem Shopping in Amsterdam. Ich habe auch versucht, mich beim Texten kurz zu halten, damit es nicht den Rahmen des Beitrages (wie mein Shoppingbudget -.-‚ ) sprengt.
Lush
Lush war der erste Laden, den ich besuchte. Vielleicht war es keine so gute Idee bei Lush zu beginnen, da ich mit gefühlten zwei Kilogramm Badesachen auf meiner Shoppingtour gestartet bin. Notiz an mich: schwere Sachen am Schluss kaufen.





Hunkemöller
Während dem Shopping in Amsterdam habe ich auf den Strassen einige Damen und Mädels mit auffälligen schwarz-weissen gestreiften Papiertäschchen gesehen. Meine Freundin hat mir dann gesteckt, dass die alle bei Hunkemöller waren, ein niederländischer Dessous-Laden. Die hübschen Papiertaschen alleine machten schon was her, klar dass ich da hin musste.

Der Laden hat Ähnlichkeiten mit Victoria Secret’s (der gibt es in Amsterdam übrigens nicht, ausser der kleine Dutyfree Shop am Flughafen). Alles war sehr hübsch ausgestellt und die Dessous bis ins Detail wunderschön designt. Basics habe ich keine gesichtet. Die Preise sind ebenfalls ähnlich wie bei Victoria Secret’s. Auch nach dem Waschen in der Waschmaschine (Gemäss Etikett sollte man das aber genau nicht tun – Handwäsche wird empfohlen), waren die BH‘s noch in Topform. Das Preisleistungsverhältnis stimmt auf alle Fälle!
Gestern am 1. Dezember hat übrigens die erste Filiale in der Schweiz eröffnet! Im Einkaufszentrum ShoppiTivoli in Spreitenbach.




Mango
Beinahe alle Mango-Läden in Amsterdam habe ich abgeklappert. Ich bin auf der Suche nach einem bestimmten Mantel. Sie hatten ihn zwar in einem Laden, aber nicht in der Farbe, die ich wollte. Ich habe davon leider keine Artikel-Nummer, nur ein Foto. Dafür habe ich einen anderen ganz tollen Mantel in einem Mango im wunderschönen Einkaufszentrum ‚Manga‘ gefunden, welcher einfach perfekt sitzt.

Aber der absolute Topkauf meines ganzen Amsterdam-Hauls war diese wunderschöne Handtasche, TADAAA:

Topshop
Manchmal passiert es halt. Du bist in einem deiner Lieblingsläden und dir gefällt kaum was. Genau das ist mir bei Topshop passiert. Im SALE-Ständer war die Aktion 3 für 2 und dort habe ich zwei richtig tolle Stücke gefunden. Für die Kassierin war es unverständlich, dass ich mir kein drittes Teil geholt habe. Sie hat mich dann überredet, nochmals auf Suche zu gehen. Und an diesem Punkt: Danke! an die Kassiererin fürs Überreden und an das Mädel, welche eine tolle Weste an den SALE-Ständer zurückgelegt hatte. Das habe ich mir nämlich gleich geschnappt und konnte so von der 3 für 2 Aktion profitieren.




Forever 21
Bei meiner Beute aus dem Shop Forever21 denkt ihr jetzt wahrscheinlich ‚Du bist doch Forever 2‘. Aber verspielte Motive mag ich bis heute bei meinen Pyjamas und Socken. Vor allem Pandas mag ich sehr. Darum habe ich mir den superkuscheligen Pulli und fluffigflausche Söckchen mit Pandamotiven gekauft.

Ach ja, Katzen mag ich auf. Genauso wie Wortspiele 🙂


KIKO Milano
Das Speedshopping ging weiter. Das war mein schnellster Besuch bei KIKO. Keine 3 Minuten war ich im Laden drin und habe mir einen Kabuki und ein neuer Foundationpinsel gekauft.
Bershka
Bei Bershka habe ich diese weisse Bluse gefunden. Mir gefallen besonders die breiten Ärmelenden.

Primark
Manchmal lohnt es sich bei Primark vorbeizuschauen. Ein Paradies für Wühlmäuschen und Schnäppchenjäger. Dazu gehöre ich zwar auch, aber dennoch benötigte ich viel Geduld und Ausdauer. Der Primark hatte 5 Stockwerke, durch die ich regelrecht gerannt bin. Meine Fundstücke:


9 Strassen
Ein bisschen ruhiger ging es in dem Viertel der ‚9 Strassen‘ zu und her. Dort habe ich viele kleine und mir unbekannte Läden gefunden. Die Preise variieren von Shop zu Shop sehr. Es lohnt sich daher, nach dem Betreten des Shops zuerst auf ein Preisschild zu schauen.
Edited
In diesem Shop habe ich ganz viele tolle Teile gefunden, aber ich habe mich auf zwei Stücke beschränkt. Das erste war ein gerade geschnittener, fast knöchellanger Mantel mit grosser Kapuze in hellgrau.

Ich habe seit Jahren einen weissen langen Strickpulli. Leider hat der ein Fleck, welcher nicht mehr rausgeht. Darum war es Zeit für einen neuen weissen Wollstrick-Pullover. Ob ich meinen geliebten alten, fleckigen, verzogenen Pulli ersetzt habe? Nein, ich habe ihn behalten. Wahrscheinlich trage ich ihn jetzt einfach nicht mehr ganz so oft, da ich mir nun dieses Teil geholt habe:

Nach dem Kauf wurden die Teile sorgfältig in Seidenpapier verpackt und mit einem Etikett verschlossen. In eine hübsche Papiertüte verstaut, welche ebenfalls mit einem Etikett oben versiegelt wurde. Solche hübsche Einkaufstauschen zu Hause auszupacken macht mir immer sehr viel Freude.
Catwalk Junkie
Ich bin ins Kleidungsgeschäft ‚Kultivat‘ gestolpert. Sie haben nur wenige Kleider, jedoch ganz tolle. Aber halt für Männer. Die Verkäuferin gab mir den Tipp in den ‚Schwesternladen‘ gleich um die Ecke zu gehen. Leider hat mir dort aber nichts an Kleidern gefallen, da viele Sachen zu glitzern waren und zu viele Schriftzüge hatten. Beim Herausgehen, bin ich aber auf ein rosafarbenes Stirnband aus Samt gestossen. Leider weiss ich nicht mehr, wieviel ich dafür ausgegeben habe. Es war aber etwas über 10 Euro.

Moco Museum – Banksy
Zurzeit war gerade eine Ausstellung des Streetart-Künstlers ähm ich meine Legende! – Banksy. Eines seiner berühmtesten Werke habe ich mir im Moco Museum als T-Shirt geholt.

Rituals
Zuletzt habe ich mir vorgenommen nicht in den Rituals in der City sondern im Duty Free am Flughafen zu gehen. Schon fast süchtig bin ich nach der Hamam-Kollektion. Meine Schwärmerei könnt ihr in einer Review hier nachlesen: Link Beitrag
Ich stehe total auf Händedesinfektionsmittel in Reiseform. An der Kasse habe ich mir dann noch disesn Sanitizer von The Ritual of Samurai geschnappt.

Mein Tipp fürs Shopping in Amsterdam
Fürs Shopping in Amsterdam ist gut zu wissen, dass die Geschäfte am Sonntag geöffnet haben (vlt. nicht alle und nicht ganz so lange, aber die meisten sicher).
*Werbung* – *unbeauftragt* – *selbstbezahlt*