Ich bezeichne mich selbst nach wie vor als Anfänger im Augenbrauen-Styling. Einen Fortschritt habe ich gemacht, indem ich mir die Dipbrow Pomade von ABH (Anastasia Beverly Hills) zugelegt habe. Wie ich den Bogen raus bekommen habe, erfahrt ihr hier:
Level Up
Mit dem Augenbrauenpuder von meiner Brow-Game Story Teil 1 komme ich ganz gut klar. Nun wurde es Zeit einen Schritt weiter zu gehen. Ich habe mir die viel gehypte Dipbrow Pomade von ABH zugelegt.

Textur der Dipbrow Pomade
Die Pomade hat eine cremige Konsistenz, wie ein Lippenstift. Sie ist in einem Glastiegel, welcher 4g fasst. Da ist richtig viel drin. Mengenmässig sollte die Pomade eigentlich ewig halten. Angeblich ist sie aber nur ca. sechs Monate haltbar. Also immer fest den Deckel verschliessen. Ich hoffe, dass sie mir nicht austrocknet.

Farbe
Auf dem Kosmetikmarkt gibt es ja etliche Augenbrauenprodukte, aber nicht für jedermann eine passende Farbe. Bei ABH gibt es von blond über schwarz alles, sogar mit warmen und kalten Tönen. Die Dipbrow Pomade von ABH ist zurzeit nur online erhältlich. Eine Farbwahl online zu treffen ist wirklich nicht einfach. Immerhin sind aber insgesamt 11 Nuancen erhältlich.
Ich habe mich für die Farbe Caramel entschieden. Die Textur ist toll pigmentiert und hat eine super Deckkraft. Das Verblenden gelingt auch ganz einfach.

Weniger ist mehr
Bei meinem ersten Versuch habe ich deutlich überdosiert und viel zu viel Farbe benutzt. Am besten gelingt es mir, wenn ich die Pomade nicht direkt aus dem Tigel auf die Braue gibt, sondern vorher z.B. am Handrücken ein wenig abstreife.
Auftrag Dipbrow Pomade
Ich beginne mit der Augenbrauenkontur, der ‚Baseline‘ zuerst unten und dann oben. Anschliessend fülle ich die ganze Braue aus. Die Pomade habe ich nach vorne hin verblendet. Durch das Kämmen mit einem Bürstchen am Schluss, verteilt sich die Pomade noch besser.

Korrekturen
Für allfällige Korrekturen sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, da die Dipbrow Pomade nach dem Antrocknen nicht mehr so leicht entfernt werden kann, ohne dass das Makeup bzw. die Foundation darunter leidet. Am besten hat man gleich ein Wattestäbchen (Q-Tipp) und allenfalls auch Abschminkmittel griffbereit. Concealer oder auch Foundations helfen bei der Nachkorrektur ebenfalls.
Haltbarkeit
Aufgrund der langen Haltbarkeit hat mich die Dipbrow Pomade absolut überzeugt. Beide Daumen hoch. Nach dem Antrocknen ist sie tatsächlich wisch- und wasserfest. Sogar meine Sportstunde hat sie überstanden und wie ich euch bereits in einem Bühnen-Makeup-Beitrag erzählt habe – schwitze ich sehr viel im Gesicht. Auch wenn ich den Schweiss in mein Gesicht mit einem Frottiertuch abtupfe und leicht reibe, hat die Pomade sich nicht von der Stelle beweget. Erst mit Abschminkmittel war dann Ende.
Weitere Skills
Die Dipbrow Pomade kann auch als Eyeliner zweckentfremdet werden.
Pinsel
Als Pinsel wird passend der Duo Brush Nr. 12 von ABH empfohlen. Da mir dieser beim Einkaufen aber nicht in mein Budget passte, habe ich mir einen günstigeren geholt. Wichtig war mir einfach, dass die Pinselhaare abgeschrägt und nicht zu locker gebunden sind. Wie z.B. auch bei Pinsel für Eyeliner.
Mein Fazit zu der Dipbrow Pomade
Die Dosierung und das Auftragen ist reine Übungssache. Den Dreh hab ich langsam raus und ich habe mittlerweile richtig Freude daran gefunden, meine Augenbrauen zu Stylen.
Die moderne Art des Permanentmakeups für Augenbrauen – das Microblading ist für mich zurzeit noch kein Thema. Jedoch sollte ich vielleicht mal meine Augenbrauen mit einem Browmapping abgleichen. Bisher habe ich lediglich die Form nachgezupft und die Brauen färben lassen. Ok, ausser ein Mal. Als ich mir selbst die Augenbrauen färbte, ging dies ganz schön in die Hose (Beitrag folgt 😉

Dipbrow Pomade von ABH
In der Schweiz sind einige Farben erhältlich z.B. bei Galaxus: Link
Oder alle 11 Nuancen direkt bei Anastasia Beverly Hills: Link
*Werbung* – *unbeauftragt* – *selbstbezahlt*
Zum Teil 1 der Browser Game Story : Zum Beitrag